Über uns
Vielen ist Unering durch die schöne Lage zwischen den nördlichen Enden von Ammersee und Starnberger See bekannt.
Unering und seine Freiwillige Feuerwehr – Geschichte und Tradition
Einleitung:
Unering, bekannt für seine malerische Lage zwischen Ammersee und Starnberger See, blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Ein wichtiger Teil dieser Geschichte ist die Freiwillige Feuerwehr Unering, die seit ihrer Gründung im Jahr 1891 einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit unserer Gemeinschaft leistet.
Historischer Überblick:
Ursprung:
Die erste urkundliche Erwähnung von Unering, damals als "Uneringa", findet sich in den Chroniken des Klosters Benediktbeuern aus dem 9. Jahrhundert.
Der Ortsname basiert auf dem bajuwarischen Personennamen Unheri.
Gemeindeentwicklung:
Im Jahr 1818 wurde Unering durch das bayerische Gemeindeedikt zu einer selbstverwaltenden Gemeinde.
1972 erfolgte die Eingliederung in die Gemeinde Oberalting-Seefeld.
Seit 1978 trägt unsere Gemeinde nach der Eingliederung weiterer Orte den Namen "Seefeld".
Die Freiwillige Feuerwehr Unering – Ein Blick in die Vergangenheit:
Gründung:
Die Freiwillige Feuerwehr Unering wurde am 19. März 1891 gegründet (laut Statistik des Bayerischen Landesfeuerwehrverbands von 1909).
Gründungsmitglieder und Ausrüstung:Bei der Gründung bestand die Wehr aus:
- 4 Feuerwehrsteigern
- 4 Ordnungsmännern
- 18 Spritzemännern
- Die Ausrüstung umfasste:
- 1 kleine Saug- und Druckpumpe mit 30 Meter Schläuchen
- 1 tragbare Leiter
Stammlistenbuch:
Ab dem 1. Mai 1891 wurde das Stammlistenbuch für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Unering geführt.
Die Aufzeichnungen in diesem Buch enden am 1. April 1943 mit insgesamt 121 Einträgen.